1. Erfassung Allgemeiner Information
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
2. SSL‒Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
3. Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
4. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
5. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit keine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
6. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden.
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
7. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
8. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an uns:
Ebner Media & Management GmbH
Jägerweg 4
4600 Thalheim b. Wels
Tel:
+43 7242 25 20 50
eMail:
office@emm.co.at
Webseite:
https://emm.co.at
9. Cookie‒Banner und Einwilligungsverwaltung
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung verschiedener Cookie-Kategorien erteilen können:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Marketing-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung anzuzeigen und die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Cookie-Banner anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Die gewählten Einstellungen werden in einem Cookie gespeichert, damit wir Ihre Präferenzen bei zukünftigen Besuchen berücksichtigen können.
9a. Google Ads Conversion Tracking und Consent Mode v2
Diese Website nutzt Google Ads Conversion Tracking, um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen. Hierbei kommen folgende Technologien zum Einsatz:
Conversion Tracking: Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen und bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Kontaktaufnahme via E-Mail oder Telefon), wird dies als Conversion erfasst. Dabei wird ein Cookie (_gcl_au) auf Ihrem Gerät gesetzt, das 30 Tage gültig bleibt.
Google Consent Mode v2: Wir verwenden Google Consent Mode v2, um Ihre Cookie-Einstellungen an Google zu übermitteln. Dies ermöglicht eine datenschutzkonforme Nutzung von Google Ads auch bei verweigerter Einwilligung durch anonymisierte Messungen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Banner.
Datenübertragung: Im Rahmen des Google Ads Conversion Trackings können Daten an Google LLC (USA) übertragen werden. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Banner widerrufen oder die Cookies in Ihren Browser-Einstellungen löschen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google: https://policies.google.com/privacy
9b. Kontakt‒Conversion Tracking
Wenn Sie mit uns über die auf der Website bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten (E-Mail-Link oder Telefon-Link) in Kontakt treten und Sie zuvor Marketing-Cookies akzeptiert haben, erfassen wir diese Aktion als Conversion für unsere Google Ads Kampagnen.
Erfasste Daten:
Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Art der Kontaktaufnahme (E-Mail oder Telefon)
Cookie-ID für die Zuordnung zu Werbekampagnen
Zweck: Messung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen und Optimierung der Anzeigenschaltung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)
Speicherdauer: Die Conversion-Daten werden entsprechend den Google Aufbewahrungsrichtlinien gespeichert.
10. Verwendung von Schrift‒Bibliotheken (Adobe Web Fonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Schriftbibliotheken wie z. B. Adobe Web Fonts.
Adobe Web Fonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Adobe Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von von Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus.
Adobe Web Fonts werden von Aodbe Inc. bereitgestellt. Für Europa verantwortlich ist Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland. Ihre Daten können von Adobe auch in den USA verarbeitet werden. Als aktiver Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet Adobe einen rechtmäßigen und sicheren Datentransfer von EU-Bürgern in die USA. Weitere Informationen hierzu finden Siehier. Darüber hinaus nutzt Adobe sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 der DSGVO. Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Vertragsmuster dienen dazu, ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen – auch dann, wenn personenbezogene Daten in Drittstaaten wie den USA übermittelt und dort gespeichert werden.
Durch die Kombination aus dem EU-US Data Privacy Framework und den Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Adobe, bei der Verarbeitung Ihrer Daten die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten – selbst wenn die Daten außerhalb der EU verarbeitet, gespeichert oder verwaltet werden. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet ein Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie unter:
https://www.adobe.com/at/privacy/eudatatransfers.html.
Weitere Informationen zum EU-US Data Privacy Framework erhalten Sie unter:
https://www.adobe.com/at/privacy.html?tid=323035464
11. Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google Produkten finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung.